"AURA" - Christine Kaufmann - Fotografien von Hans-Günther Kaufmann |
Samstag, 14. Juli 2018 |
"AURA" - CHRISTINE KAUFMANN - Fotografien von Hans-Günther Kaufmann
Die Ausstellung ist ab 14. Juli im Hotel Bachmair am See, Rottach-Egern zu sehen und endet mit einer Finissage mit
prominenten Zeitzeugen am 31. August. Gezeigtwerden rund 50 Aufnahmen von Christine Kaufmann, zwölf Bilder
zum Thema Heimatsehnsucht und ein Kurzfilm, der im Jahresverlauf rund um Irschenberg entstanden ist. Auf Wunsch
bietet Hans-Günther Kaufmann kostenlose Führungen an.
Terminvereinbarungen sind über die Hotelrezeption, 0 80 22 / 272-0 oder info@bachmair.de, möglich.
Verkauf und Beratung: Galerie LS

|
Kunstprojekt mit 52 Künstlern im Galerienhaus °31 |
Dienstag, 09. Januar 2018 |

Günter Derleth: Atelierfotos
Christian Weigang: Porträtfotos
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler
Michael Amman, Till Augustin, Waldemar Bachmeier, Reiner Bergmann,
Galerie Bernsteinzimmer, Oliver Boberg, Meide Büdel, Wolfgang Christel,
Roland Draack, Barbara Engelhard, Béla Faragó, Sabine Freudenberger,
Birgit Maria Götz, Hans Grasser, Inge Gutbrod, Kathrin Hausel,
Original Hersbrucker Bücherwerkstätte, Hubertus Heß, Walter Hettrich,
Josef Hirthammer, Christian Höhn, Giorgio Hupfer, Franz U. Janetzko,
Ursula Kreutz, Lutz Krutein, Hartmut Kuhnke, Peter Kunz, Herbert Liedel,
Aja von Loeper, Thomas Lunz, Thomas May, Anders Möhl, Thomas Mohi,
Anja Molendijk, Sabine Neubauer, Christian Oberlander, Tilman Oehler,
Rudi Ott, Stefanie Pöllot, Dan Reeder, Sabine Richter, Christian Rösner,
Harri Schemm, Susa Schneider, Pirko Julia Schröder, Ingolf Sernow,
Verena Waffek, Stefanie Walter, Fredder Wanoth, Achim Weinberg,
Joseph Stephan Wurmer, Reiner Zitta
|
SABINE CHRISTMANN - Malerei CHRISTIAN RUDOLPH - Skulptur |
Donnerstag, 16. November 2017 |

16. November - 22. Dezember 2017
Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 16. November 2017, 19 Uhr,
sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Sabine Christmann
beschäftigt sich in Ihrer Malerei mit der grundsätzlichen Suche nach der Wiedergabe objektiver Realität.
Als Malanlass bevorzugt sie Gegenstände der Alltags- und Konsumwelt, die, befreit von ihrem Zweck und
herausgelöst aus Ihrem Sinnzusammenhang, neu gesehen werden können. Ihre Kunst macht nicht nur das
Sichtbare sichtbar, sondern spielt auch an auf das Spiel mit dem Schein, mit dem Sich-Spiegeln, der Illusion.
Christian Rudolph
Lichter, die sich im Dunkeln bewegen, hinterlassen Leuchtspuren auf unserer Netzhaut, fl üchtige Momente
in unserer Erinnerung. Für ihn sind diese Bilder Inspiration. Er hat, wie er erzählt, solche Leuchtspuren im
Kopf und versucht sie dingfest und greifbar zu machen. Er nimmt dem Stahl die Härte und Grobheit und
verleiht ihm Schwung und Eleganz.
Einführung: Georg Graf von Matuschka, Kulturmanager, Europäische Metropolregion Nürnberg
Die Künstler sind anwesend.
|
OTTMAR HÖRL - Dunkle Materie - Anmerkung zum großen Rasenstück, Malerei |
Freitag, 06. Oktober 2017 |

Zur Eröffnung der Ausstellung als Auftakt des 2. Art Weekends Nürnberg am
Freitag, 6. Oktober 2017, 19 Uhr, sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Ottmar Hörl zählt zu den international bekanntesten, erfindungsreichsten und konsequentesten
Konzeptkünstlern. Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen vertreten, wie der
Albertina Wien oder dem San Francisco Museum of Modern Art in den USA.
Wir freuen uns sehr, Ihnen erstmals in diesem Umfang neue Malerei von Ottmar Hörl vorzustellen.
Grußwort: Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg
Der Künstler ist anwesend.
ART Weekend Nürnberg: 6. - 8. Oktober 2017 Fr. ab 18.00 h, Sa. 11-18 Uhr, So. 11 - 16 Uhr
Besuchen Sie uns in der Galerie und den Skulpturenpark im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen,
für Landesentwicklung und Heimat, Dienstsitz Nürnberg, Bankgasse 9, 90402 Nürnberg.
Galerie LS zeigt Skulpturen von Herbert Mehler und Christian Rudolph
|
Hartwig Ebersbach |
Freitag, 23. Juni 2017 |

HARTWIG EBERSBACH - Malerei - Skulptur AUSSTELLUNG VERLÄNGERT BIS 27. SEPTEMBER 2017
Nach der bereits 2015 in den Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum gezeigten Retrospektive anlässlich des 75. Geburtstages des Künstlers Hartwig Ebersbach, einer der wichtigsten Vertreter der Leipziger Schule, wird sein umfangreiches Schaffen erstmals in einer großangelegten Ausstellung in Süddeutschland zu sehen sein. Das Ausstellungsprojekt umfasst ca. 40 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers - Gemälde, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen.
Die Galerie LS LandskronSchneidzik vertritt den Künstler seit mehr als 10 Jahren. Ausgehend von der Metropolregion Nürnberg kann dieses Ausstellungsprojekt ein kultureller Höhepunkt werden, der nicht nur deutschlandweit bei Sammlern und Kunstinteressierten Beachtung finden wird.
Max-Pechstein-Ehrenpreis 2017 geht an Hartwig Ebersbach
Im Herbst 2017 vergibt die Stadt Zwickau den Max-Pechstein-Ehrenpreis an den in Leipzig lebenden und 1940 in Zwickau geborenen Künstler Hartwig Ebersbach. Die Preisverleihung findet am Freitag, den 10. November 2017 in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum statt. Zugleich wird die Ausstellung HARTWIG EBERSBACH – TIME eröffnet, die vom 11. November 2017 bis 25. Februar 2018 zu sehen ist.
Das Werk des Künstlers gehört zu den wichtigsten und eigenständigsten Positionen innerhalb der deutschen Malerei, die bereits in der ehemaligen DDR mit ihrer systemkritischen Haltung überregionale Resonanz erfahren hat. Als einer der bedeutendsten Maler seiner Generation erfuhr Ebersbach internationale Anerkennung.
Bedeutend für seine Kunst waren und sind Erlebnisse, Erinnerungen, vor allem Träume und Reflexionen über die eigene Subjektivität und Individualität. Die Auseinandersetzung mit Mythen, Sagen und Märchen sind wesentlich für sein Werk wie auch die Begegnungen mit exotischen, archaischen Kulturen, die ihn neben der expressiven Malerei mit Max Pechstein verbinden.
|
|
Künstler der Galerie LS |
Dienstag, 07. Februar 2017 |
Ab 7. Januar zeigen wir Werke von Thomas Schönauer, Rainer Neumeier, Henry Deparade,
Oliver Christmann, Dinah Busse, Christofer Kochs, BRIXY, Christian Höhn, Christian Rösner,
Malgorzata Chodakowska, Hartwig Ebersbach, Willi Siber, Armin Göhringer, Michael Burges,
Herbert Mehler, Frank Vaders, Hubertus Hamm, Michael Pickl, Béla Faragó, Heng Li,
Michael Laube, Luzia Simons.
|
Christian Rösner, Skulptur und Grafik - Rainer Neumeier, Malerei |
Donnerstag, 10. November 2016 |

Vernissage: Donnerstag, den 10. November 2016 um 19.00 Uhr
Einführung: Eva Schickler, Kunsthistorikerin, MA
|
Christian Höhn - Werkschau |
Donnerstag, 22. September 2016 |

Seit vielen Jahren beschäftigt sich Christian Höhn mit unterschiedlichen urbanen Themen. In dieser Werkschau werden großformatige Acrylarbeiten und Leuchtkästen aus verschiedenen Werkreihen aus den letzten 15 Jahren gezeigt. Seine Fotografien werden national und international in öffentlichen Häusern und Galerien ausgestellt.
|
Brixy - Surprise |
Donnerstag, 02. Juni 2016 |

Zur Ausstellungseröffnung am 2. Juni 2016 um 19.00 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Der Künstler ist anwesend.
Einführung: Dr. Melanie Klier, Kunsthistorikerin, München
Finissage am 15. Juni 2016 um 19.00 Uhr
|
Christofer Kochs - Schnitt in die Welt |
Donnerstag, 18. Februar 2016 |

Zur Ausstellungseröffnung, am 18. Februar um 19.00 Uhr, sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.
Einführung: Eva Schickler, Kunsthistorikerin, MA, Nürnberg
Der Künstler ist anwesend.
|